Das Internationale Mühlenmuseum ist auf drei Bereiche aufgeteilt: das Mühlenmuseum, der Dorfplatz und die Holzkirche.
(Wenn Sie auf „Weiter“ klicken werden Sie auf Übersichtsseiten weitergeleitet, wo Sie links zu allen passenden Seiten der Kategorien finden.)
Alle wichtigen (Besucher)- Informationen, die Sie vor Ihrem Besuch gebrauchen könnten.
Der Dorfplatz ist frei zugängig und über das hintere Tor oder die Brücke vom Schlosspark während der Öffnungszeiten aus zugänglich.
Die Holzkirche ist ein eigenständiger Museumsbereich mit gesondertem Eintritt. Hier finden Sie alle Informationen über die Kirche und die Ausstellung.
Saisonstart im Mühlenmuseum – 15. März 2025
Am 15. März 2025 startet das Mühlenmuseum in die neue Saison, und wir laden Sie herzlich dazu ein!
Im Museumsbereich finden zwei Kurzführungen statt – um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist das Ausstellungsgebäude, die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pro Führung begrenzt. Zudem können Sie Vorführungen der Tiroler Wassermühle erleben.
Ab dem 15. März sind wir wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Kirche in dieser Saison nur samstags, sonntags sowie an Feier- und Brückentagen geöffnet ist.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Rustikales Mühlenfrühstück im Backhaus
Genießen Sie ein leckeres Frühstück in gemütlicher Atmosphäre.
Alle Informationen zum Frühstück und zur Reservierung finden Sie hier!
Letzter Einlass um 17.00 Uhr
Je nach Wetterlage ab 14.00 Uhr geöffnet
Nach Veranstaltungen
Montag
(An Brückentagen und Feiertagen wie z.B. Ostermontag, Pfingstmontag haben wir geöffnet.)
Öffnungszeiten außerhalb der Saison können abweichen.
Unser Dorfplatz ist kostenfrei über den Hintereingang und über die Brücke vom Schlosspark zugänglich. Hier können Sie im Trachtenhaus köstliche Speisen und
Getränke genießen oder im Hofladen aus einer breiten Auswahl regionaler Produkte wählen. Tickets, um auch Zugang zum Museum vom Dorfplatz zu erhalten, sind im Hofladen erhältlich.
Nachbau von der Mühle von Sanssouci, das Brothaus und das Backhaus
Telefon: 05371 55466 (Museum),
05371 9359540 (Büro)
05371 55050 (Gastronomie & Cafe)
E-mail: info@muehlenmuseum.de
Anschrift: Bromer Str. 2, 38518 Gifhorn
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.